zurück

Grundkurs „Demenz verstehen“

15.07.2022

Mitte Juni konnten sich Angehörige und Betreuende von Demenzerkrankten im Seminar „Demenz verstehen“ der Diakonie Sozialstation in Legelshurst rund um das Thema Demenz und Pflege informieren und austauschen. „Es waren zwei sehr intensive Schulungstage“, erzählt Karin Kraus, Fachkraft für Seniorenbetreuung und Seminarleiterin. „Man spürte, wie kräftezehrend die Betreuung und Versorgung von Angehörigen mit einer Demenzerkrankung ist.“ Im Zentrum der Schulung stand neben den Hintergründen der Krankheit, vor allem auch der Umgang mit ihr. Großes Interesse hatten die Teilnehmenden aber auch an Themen wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Hierzu wird die Diakonie Sozialstation einen separaten Informationsabend anbieten. Der Grundkurs Demenz bietet Angehörigen einen geschützten Raum, um sich über den Alltag und die Pflege mit Demenzerkrankten auszutauschen. Oftmals gelangen pflegende Angehörige an ihre Grenzen aber auch Ratlosigkeit, Ohnmacht oder auch Entsetzen über Veränderung des Erkrankten kommen immer wieder zur Sprache. „Wie kann ich den Alltag mit einem Demenzerkrankten gestalten, auf was muss ich achten oder was erwartet mich? Das sind einige Fragen, die mir Angehörige immer wieder stellen“, so Kraus. In gemeinsamen Diskussionen und Selbsterfahrungsübungen konnten erste Hilfestellungen für den Alltag zu Hause gegeben werden. In naher Zukunft soll eine Selbsthilfegruppe für Angehörige durch die Diakonie Sozialstation ins Leben gerufen werden, damit sich Betroffene untereinander austauschen können.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit die Kosten für die Schulung bei ihren zuständigen Pflegekassen einzureichen. Für Fragen und weiterführende Informationen steht Karin Kraus gerne zur Verfügung: Tel. (07851) 84-1700 oder per E-Mail kkraus@sozialstation-kehl.de